Übungen und Vorführungen am Tag der offenen Tür
Tag der offenen Tür bei der Freiwilligen Feuerwehr Rottendorf
Brandbekämpfung „Praxisnah“
Beim „Tag der offenen Tür“ der Freiwilligen Feuerwehr Rottendorf gab es für die Bevölkerung viele praxisgerechte Informationen.
Auch das Erlernte der Jugendgruppe wurde in einer kurzen Übung anschaulich vorgezeigt und mit viel Applaus bedacht.
Eine Attraktion war auch der 30 Meter-Gelenkmast, mit dem die Rottendorfer Wehr den Gästen einen Ausblick auf die Gemeinde und Umgebung spendierte. Gleichzeitig wurde in wenigen Sekunden der im Löschfahrzeug verladene Sprungretter aufgebaut und eine Rettungsmöglichkeit aus luftiger Höhe demonstriert.
Was tun, wenn es doch mal zu Hause brennt?
Eindrucksvoll bekämpfte eine Gruppe der Rottendorfer Feuerwehr noch einen PKW-Brand und machte die Vorteile des eingesetzten Wasser-Schaum-Luft-Gemisches und der effektiven Strahlrohrführung deutlich. Immer wieder betonte Kommandant Roland Schmitt, dass bei einem Brand auch umgehend die Feuerwehr unter der Telefonnummer 112 zu verständigen ist.
Ebenso konnte er den vielen interessierten Zuschauern den Vorteil eines tragbaren Feuerlöschers bei einem Klein- oder Entstehungsbrand direkt aufzeigen.
Er wünschte im Namen der Wehr und des Vereins allen noch einen schönen Tag bei „Ihrer Feuerwehr“ und dankte für das rege Interesse an der Feuerwehrarbeit.